Juli 2022 - OLOID auf der Interschutz-Messe
|
||
Messestand des DRK mit OLOID auf der Interschutz 2022 Im Rahmen der Interschutz 2022 in Hannover, der Messe für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit, stellte das Deutsche Rote Kreuz unter anderem seine mobilen Abwasseraufbereitungsanlagen vor. Zu diesem Anlass hatten die insgesamt 85.000 Besucher auch die Möglichkeit unsere OLOID-Technik, welche in diesen mobilen Anlagen zum Einsatz kommt, am Messestand einmal näher in Augenschein nehmen zu können. Wir bedanken uns beim Deutschen Roten Kreuz sehr für diese Gelegenheit und Organisation und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! |
Februar 2022 - Oloide im Ahrtal
|
||
Quelle: Videoausschnitt ZDF-Beitrag "Ein neues Klärwerk für das Ahrtal" von Julia Schröter Die Flutkatastrophe im Juli 2021 und deren Ausmaße haben auch uns sehr bewegt. In schwer getroffenen Orten, wie etwa Mayschoß und Hönningen im Ahrtal, wurden von der Flut auch große Teile der Infrastruktur zerstört. In Mayschoß konnte das Deutsche Rote Kreuz, mit dem Einsatz unserer OLOID-Technik, bereits nach kürzester Zeit erfolgreich den Aufbau und die Inbetriebnahme einer semi-mobilen Kläranlage durchführen. Nun hat auch in Hönningen eine weitere Anlage ihren Betrieb aufgenommen. In diesem ZDF-Beitrag können Sie die Anlage im Einsatz sehen: Ein neues Klärwerk für das Ahrtal |
April 2021 - NEU IN LEIPZIG!
|
||
Test-Oloid von 1991 der Paul Schatz Gesellschaft e.V. Deutschland, Foto: Tobias Langscheid Wir sind umgezogen! |
November 2020 - Get in the Ring
|
||
Wir steigen in den Ring! |
Juli 2020 - OLOID Solution GmbH
|
||
Wir haben uns als OLOID Solution GmbH zum 1. Juli 2020 in Berlin neugegründet. |
April 2020 - Solar OLOID
|
||
Wir haben unsere Solar OLOIDe überarbeitet. Der OLOID ist jetzt als Typ 200 und 400 K DC Solar erhältlich. |
März 2020 - IFAT 2020
|
||
Die IFAT wurde verschoben! Tickets behalten ihre Gültigkeit. |
Januar 2020 - Neue Videos
|
||
Wir beginnen das neue Jahr mit neuen Videos. Unser Projektpartner Kurt Saygin von saygin engineering |
Dezember 2019 - Wintergrüße |
||
Wir wünschen allen gute und erholsame Feiertage Der OLOID im Wassertank, mit "Schneeflocken". |
November 2019 - Eisfreihaltung |
||
Durch die vom OLOID ausgehenden und sich ausbreitenden Oberflächenwellen können Gewässer zuverlässig Eisfrei gehalten werden. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Wehrklappe mit OLOID | Wasserkraftanlage mit OLOID | Pelikanbecken mit OLOID |
September 2019 - Rundgetriebe zur Durchmischung von Wachstank
|
![]() |
Wir haben zur Durchmischung von Lagertanks, mit Fetten und Paraffinen (ca. 10 mPas), |
Juli 2019 - OLOID TYP 200 K & 400 K
Wir möchten ihnen gerne unsere technisch weiterentwickelten OLOID-Reihen 200 K & 400 K vorstellen: OLOID Typ 200 K: Ovalzahnradgetriebe mit weniger Bauteilen und dadurch einfachere WartungAlle Informationen finden sie auf unserer Homepage und im technischen Datenblatt. OLOID Typ 400 K: kürzeres, und somit leichteres Gehäuse und Lagerung durch Keramiklager verbessertAlle Informationen finden sie auf unserer Homepage und im technischen Datenblatt. |
|
April 2019 - AlgenzuchtGemeinsam mit unserem Partner OZEAU öffnen wir neue Themen |
|
http://ozeau.fr/ |
Januar 2019 - Bangladesch Projekt
https://www.say-ing.de/ | https://www.youtube.com/watch?v=EkvzrHI8_Rg |
![]() |
November 2018 - Winterzeit = Wartungszeit
Wir empfehlen, jährlich eine Prüfung der OLOIDE durchzuführen. Warum nicht die Winterzeit dafür nutzen, wenn der OLOID unter Umständen sowieso nicht im Einsatz ist? Nehmen sie gern Kontakt mit uns auf: Helfen Sie mit, dass auch Ihr OLOID langfristig sein Werk verrichten kann. |
![]() |
September 2018 - OLOID Typ 600 – spezielle KundenlösungenIm September 2017 wurde ein OLOID Typ 600 I in einer speziellen Kundenlösung installiert. Die Anforderungen / Herausforderungen: - feste Wandführung für Wartung ohne Ablassen des Beckens - feste Montage für gute Durchströmung des Beckens - stark schwankender Wasserstand (0 bis 2 m) - Verlängerte Antriebswelle mit Kardan und Schutzrohr um Motor vor Überflutung zu schützen Für mehr Details schauen sie doch auf unsere neue Seite zu Kundenlösungen oder in das Factsheet von Hamburg Wasser. |
Juli 2018 - Simulationin einem Tank mit 2m3 durchgeführt um die Strömung, Geschwindigkeiten und Homogenisierungseigenschaften besser zu verstehen und darstellen zu können. Simulation 2 - Homogenisierung |
![]() |
Juni 2018Wir sind: |
![]() |
März 2018 - 2Der OLOID-Wasserläufer |
![]() |
März 2018
Wir sind jetzt auch bei Facebook vertreten.
https://www.facebook.com/Inversionstechnik/
Schauen sie doch vorbei und abonnieren sie uns,
sie erhalten dann automatische alle Informationen zu Neuigkeiten.
Januar 2018
Wir wünschen allen einen guten Start in 2018!
Wir beginnen mit neuen Flyern: |
![]() |
![]() |
Dezember 2017
Wir sind in den TOP 10 der GreenTec Awards 2018 in der Kategorie Wasser & Abwasser. Stimmen Sie bis zum 8. Januar 2018 im Online-Voting für uns ab und verhelfen Sie uns zum Sieg! www.greentec-awards.com | #voteforgreen |
|
September 2017
Im September sind wir Teilnehmer & Aussteller Wir haben gemeinsam mit Phaesun unseren Solar-OLOID Die Details zum Solar-OLOID Typ 400 entnehmen sie bitte |
Juni 2017
Eine OLOID-Anwendung mit Kardanwelle in einem geschlossenen Tank zur vollständigen Homogenisierung.
Energieeffiziente, schonende Durchmischung eines Tensids (Viskosität 100mPa*s bei 20°C) in einem rechteckigen Lagertank.
Das dazugehörige Factsheet findet sich zum Download: hier.
Und ein Video zur Homogenisierung von Medien findet sich hier.
März 2017
Der neue OLOID Typ 600 ist da.
Alle Informationen auf unsere Seite zum OLOID 600.
Sowie ein Hinweis auf unseren neuen Youtube Kanal auf dem sie auch ein Video des neuen OLOID Tyo 600 sehen können.
September 2016
Seit Anfang September ist ein OLOID Typ 400 B (Solar) in Lüneburg im Einsatz um Geruchsbelästigung zu mindern.
Hier ein Artikel der Presse.